Akuter Mangel an Veloabstellplätzen für Pendler am Bahnhof Gundeldingen ist ein Ärgernis. Unabhängig vom Planungshorizont der SBB soll ein Veloparking in den Sockelgeschossen des Meret Oppenheim Hochhauses, der Passerelle, sowie der Residenz Südpark jetzt geplant und umgesetzt werden.

Der Bahnhof Basel SBB wird umgestaltet. Geplant sind eine neue Unterführung, das Meret Oppenheim Hochhaus, die Aufwertung des Meret Oppenheim Platzes sowie eine neue zentrale Logistikanlieferung. Auf einem sechsgeschossigen Sockel wird ein 19-stöckiger Turm errichtet. Im Erdgeschoss entstehen Gastronomieflächen, in den Sockelgeschossen sind Dienstleistungsflächen geplant.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Montag August 14, 2023
Auch in Cleveland wird für jeden Meter Veloinfrastruktur gekämpft. Die Velo-Organisation bikecleveland.org zeigt anhand von Studien auf, dass Investitionen in die Veloinfrastruktur viele positive Auswirkungen auf die Beschäftigung haben können. In einer Studie der Portland State University wurde festgestellt, dass der Ausbau von Velowegen entlang eines Korridors in Minneapolis zu einem Anstieg der Beschäftigung im Einzelhandel entlang dieses Korridors um 12,6 % führte. Der gleiche Korridor verzeichnete im gleichen Zeitraum auch einen Anstieg der Lebensmittelverkäufe um 52,4 %. Dieser Anstieg der Beschäftigung und des Umsatzes kann als wirtschaftliche Entwicklung betrachtet werden, da er zu mehr Arbeitsplätzen und höheren kommunalen Steuereinnahmen führte.
Geschrieben von VELOP.CH am Donnerstag Juli 13, 2023
Der Rümelinsplatz funktioniert gut, die Aufenthaltsqualität ist hoch, trotzdem soll zeitnah umgestaltet werden. Es profitiert die Boulevardgastronomie.
Im Sinne der Schwammstadt ist eine sickerfähige Pflästerung vorgesehen. Die zwei Linden vor dem Schmiedezunft (Bild) bleiben dank einer Petition des Quartiervereins stehen.
Grosser Wermutstropfen: Mit der Allmendnutzung und Ausdehnung der Fussgängerzone wird der Veloverkehr beschnitten. Die Zeit ist darum reif für die Veloparkkarte mit dem Recht auf Velofahren an die Wohnadresse für Bewohner. Eine solche unentgeltliche Parkkarte erxistiert bereits für Autos.
Interessierte schreiben an: info@velop.ch
Geschrieben von VELOP.CH am Donnerstag Juni 15, 2023
Kaphaltestellen, die mit dem Velo durchfahren werden, werden aufgrund des geringen Abstands zwischen Tramschienen und hoher Haltekante gemeinhin als gefährlich eingestuft. Seit dem Bau der ersten Kaphaltestellen ist es in Basel zu zahlreichen Unfällen bei vermutlich hoher Dunkelziffer gekommen. Die UVEK stellt fest, dass bei jedem neuen Kaphaltestellen-Projekt die gleichen Fragen aufgeworfen werden. Sie hat sich deshalb im Rahmen der Behandlung des Ratschlags zur Hardstrasse grundsätzlich mit der Thematik auseinandergesetzt. Daraus leitet sie Vorschläge und Anträge an den Grossen Rat ab. Mit einem entsprechenden Beschluss des Grossen Rats soll der künftige Umgang mit Kaphaltestellen definiert werden. Damit kann hoffentlich auf weitere langwierige Diskussionen über dieses Thema verzichtet werden.
Geschrieben von VELOP.CH am Dienstag Juni 13, 2023
Manhattan 1945, nachträglich koloriert und mit Tonspur unterlegt. Phantastisch! Während der 4 Minuten Film prägen Strassenkreuzer das Bild der Strasse, cruisen den unendlichen Corso, scheinbar im Endspurt durch die 8th Avenue. Ganz im Gegensatz dazu sind die Fussgänger sehr sparsam gepolstert. Der Herr trägt Sakko und Hut, die Damen Petticoat und Handschuhe. Auf der Entdeckungstour begegnet uns genau 1 einziger Mann auf dem Velo. Das ist das Programm der Metropole, daran hat sich bis heute kaum etwas geändert.
.

.
Geschrieben von VELOP.CH am Samstag März 4, 2023

Inspirierend: Aus genieteten Eisenprofilen konstrurierter Steg.
.
Der 1869 erbaute «Eiserne Steg» ist 55 Meter lang, knapp vier Meter breit und als schützenswerter Bau des Kantons Basel-Stadt inventarisiert. Benutzt wird der Steg hauptsächlich von Velo und Spaziergängern. Die Brücke ist während der Sanierungsarbeiten zwischen Juni 2022 und März 2023 gesperrt, eine Ersatzbrücke der beliebten Verbindung zur Erschliessung des Naherholungsgebiets steht während der gesamten Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung.
Geschrieben von VELOP.CH am Mittwoch Februar 9, 2022