Velo parkt mit Gleisanschluss

Velostation in Bergamo IT

Die erste Fahrradstation in Bergamo befindet sich an einem strategisch wichtigen Ort am Rande des historischen Zentrums und in der Nähe des Bahnhofs. Die Anlage wurde von Studio Capitanio entworfen, um die grünen Richtlinien zur Förderung des Radverkehrs als integralen Bestandteil des intermodalen Knotenpunkts und der zukünftigen Stadterneuerung des Bahnhofs Porta Sud umzusetzen.

Quelle: archdaily.com

Geschrieben von VELOP.CH am Samstag Februar 25, 2023


Parkhäus + Velostation

Genf geht mit Gemischnutzung von Parkhäusern einen Schritt weiter als andere Städte. Inzwischen stehen 20 Parkings zur Velonutzung zur Verfügung: Montbrillant | CFF Cornavin | P+R Etoile | Hôtel des Finances | Uni-Dufour | David-Dufour | P+R Sécheron | P+R Genève-Plage | P+R Sous-Moulin | Lancy-Pont-Rouge | Bachet (Léman Express) | P+R Bachet-Praille | Chêne-Bourg (Léman Express) | Eaux-Vives Sud (Léman Express) | Gazomètres | P+R Vailly  | P+R Pré-Bois | Saint-Antoine​​​​​​ | P+R Bernex

.

Vélostation Genève Hôtel des Finances, Rue du Tir 5, Genève. Quelle: velostation.ch
.

Geschrieben von VELOP.CH am Mittwoch Februar 22, 2023


Velobox

Da Paris jedes Jahr auf etwa 4600 Velodiebstahlfälle kommt, installiert die Stadtverwaltung seit Anfang 2020 eine neue Art von sicherem Unterstand. In dieser Metallbox können bis zu sechs mechanische oder elektrische Velos (auch mit Kindersitz) untergebracht werden. Wer einen Platz wünscht, muss sich auf der dafür eingerichteten Website registrieren.

.

Seit 2020 parken am Strassenrand Veloboxen, welche bis 6 Velos vor Diebstahl sicher fassen können.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Freitag Dezember 2, 2022


Überdachter Solar-Radweg

Im November 2022 Bau startet Freiburg im Br. mit dem Bau eines 300 Meter langen Solar-Radweges. Insgesamt werden 912 OV-Module montiert. Als Halterung dient eine verzinkte Stahlkonstruktion. Die Solaranlage besitzt eine Leistung von 282,7 Kilowatt Peak und wird pro Jahr etwa 280.000 Kilowattstunden Ökostrom erzeugen.

Eine weitere technische Besonderheit beim Solar-Radweg ist das verwendete Montage-System, das „Click Plain Pro“ heißt und vom Freiburger Cleantech-Unternehmen ClickCon entwickelt wurde. Es sorgt dafür, dass eine geschlossene Dachstruktur entsteht.

Die Module bilden zusammen mit dem neu entwickelten Montage-System Click Plain Pro der Freiburger Firma ClickCon eine geschlossene Dachstruktur. Die Wechselrichter der PV-Anlage auf dem Solar-Radweg werden in einer Tiefgarage des Solarinfocenters installiert.

.
Quelle
Erster, überdachter Solar-Radweg Deutschlands entsteht in Freiburg cleanthinking.de am 17.11.2022

Geschrieben von VELOP.CH am Donnerstag November 17, 2022


Vorbildlich: Rue de Rivoli, Paris

Diese symbolträchtige Strasse ist auf ihrer gesamten Länge dem sanften Verkehr, d. h. Velo, E-Trottinets (in Paris auf 25 km/h gedrosselt) sowie ausdrücklich zugelassenen Fahrzeugen vorbehalten.

Geschrieben von VELOP.CH am Montag Oktober 24, 2022


P wie Passerelle West

Der Basler Bahnhof SBB sei ab 2020 sicherheitskritisch überlastet, entnehmen wir den Medien im November 2018. Der Grund seien die Passagiere. Deshalb will die Stadt gemeinsam mit der SBB einen besseren provisorischen Zugang zu den Geleisen anbieten, die Passerelle West.

Der Plan weckt Begehrlichkeiten bei der neuen Gruppe Bahnhof, denn eine provisorische Passerelle könnte mit kleinem Aufwand zur sicheren Veloverbindung ausgebaut werden. Da sich aber abzeichnet, dass das Anliegen einer Integration eines Velowegs in die Passerelle weder bei der Stadt noch bei der SBB auf viel Interesse stossen würde, entschieden sich die neue Gruppe Bahnhof gemeinsam mit ProVelo beider Basel eine Petition (PDF) einzureichen.

Geschrieben von VELOP.CH am Mittwoch Juli 3, 2019