Velo parkt mit Gleisanschluss

Sicheres Parkhaus für Auto, Velo und die Spedition

Das Angebot in den Kernstädten hat sich geändert. Das klassische PP-Angebot muss in Frage gestellt werden, denn der Interdiscount ist einem Hotel gewichen, Globus, Grieder und Co haben sich der veränderten Nachfrage angepasst. Praktisch alle Läden bieten Hauslieferdienste an, bedienen weniger eilige Wochenendeinkäufer mit dem Auto, sondern Touristen und Kunden, welche das Einkaufen mit dem Velo schätzen.

.

Storchenparking beim Markplatz in Basel oben klassisch und unten (Vision) gemischt genutzt.

.

Der Parkraum ist knapp, die Nachfrage nach komfortablen Veloabstellplätzen übersteigt das Angebot. Gemischtes Parken für Auto+Velo funktioniere nicht, ist die landläufige Meinung. Diese Initiative will den Gegenbeweis antreten. Schon die Pinselrenovation mit Innovativen Lacken, LED-Beleuchtung und zeigemässe Signalisation mit Bewegtbild machen es möglich.

.

Viel Verkehr im Untergeschoss

Wie den Verkehr regeln? Das gestaffelte Fahren von Velo und Auto bringt Entflechtung, damit alternierend stehender und fliessender Verkehr sicher aneinander vorbei kommt. Mit der vorgegebenen Partitur können Bewegungen im Suchverkehr, überraschende Stopps, nicht vorhersehbares Rückwärtsfahren, gefährliches Kreuzen gefahrlos durchgeführt werden.

.

Anpassung bei der Hausordnung klassisch genutzter Parkhäuser nötig für eine grössere Fahrzeuge-Vielfalt. Gleichzeitig könnten ausgedehnte Parkhäuser smart erschlossen werden.

.

Ein solches Parkhaus leisten damit einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung, vereinfacht das Umsteigen von Auto auf das Velo, verkleinert das Velochaos in Fussgängerzonen, bringt die Spedition vom Trottoir weg ins Parkhaus, schafft Bedienpunkte für eine Cargo Sous Terrain – falls es gebaut werden sollte.

.

Sicher gemischt parken dank Warnleuchte

Warnlicht-Crescendo bei Tempoüberschreitung als Hinweis zur Mässigung und Warnung für das Umfeld.
.

Bei einer Umnutzung von Geschäftshäusern als Wohnhaus wird Platz für die Spedition oder Logistik zurückgebaut, viel Material ausgehoben für zusätzliche Garageplätze. Die Initiative 'Parkhaus sicher nutzen für Auto, Velo und Spedition' will zur Gemischtnutzung von Parkhäusern und Tiefgaragen und Umbauten von Gewerbehäusern anregen.

.

.
Ähnliche Themen
VeloPP beflügelt Detailhandel
Signalisation in verkehrsberuhigter Zone
Messe Basel als städtebauliche Chance
Ausgedehnte Tiefgaragen smart nutzen
Post 2.0
Kurztunnel
Nauentor Velostation
.
Verwandte Artikel
Stadt Zürich schickt Velos ins Parkhaus velojournal.ch am 25.5.2023
Neue Depots für Pakete in Zürich tagesanzeiger.ch am 27.10.2022
Aus Postfächern wird Postomat bzbasel.ch am 16.6.2022
«Modell Zalando» in der Schweiz sehr verbreitet zentralplus.ch 29.3.2022
Wie weiter mit der Veloflut bzbasel.ch am 3.6.2021
Velo-Parkleitsystem femapark.ch
Neuartige Rotlichtsteuerung srf.ch am 9.3.2021
Pilotprojekt des Amt für Mobilität smartboxbasel.ch am 3.3.2021

Fahrräder abstellen im Autoparkhaus wn.de am 23.8.2019
Ruhende Räder dabonline.de am 1.4.2019
.

Velo- und fussgängerunfreundlich: Einfahrt in die Tiefgarage.
.
.
.
Weiterführende Links
Parkhaus der Schweizer Mustermesse www.e-periodica.ch
Parkhäuser Basel-Stadt parkhaeuser.bs.ch
.
Verwante Themen
Architektur Dialoge: Areal Messe Basel youtube.com 14.4.2021
.

Geschrieben von VELOP.CH am Samstag Februar 13, 2021

Permanenter Link - Category: auto-velo-tram-fuss

« Forschung am öffentlichen Raum - Von der Europallee über den Schützensteg »