Velo parkt mit Gleisanschluss

Solitude-Promenade

Obwohl den Behörden schon seit Jahren klar ist, dass eine Verbesserung der Gemischtnutzung der Promenade für Velo und Fussgänger beim Solitüdepark durch eine Verbreiterung des Wegs erzielt werden müsse, liess man sich mit der Umsetzung Zeit. Mittelfristig würden sich mit der Neugestaltung des Südareals von Roche neue Möglichkeiten auftun.

.

Der geplante Roche Bau 3 rückt an den Rheinweg auf. Für den durchgängigen Velo- und Fussweg wird es eng. Visualisierung VELOP.CH
.

Und wirklich, die Bedenken die Rohn-Salvisberg-Laborbauten abzureissen sind abgeschmettert, die Pläne eines Roche-Bau 3 sind seit November 2022 aufgelegt, es drängt sich eine Entscheidung auf. Es droht leider eine Nulllösung, für einen durchgängigen Boulevard wird es mit dem geplanten Bau 3 (siehe Visualisierung) noch enger. An der bisherigen Baulinie ist festzuhalten, statt sie um 5 Meter zum Rheinufer hin zu verlegen, wie dies im Auflagegenstand zu sehen ist.

Mitarbeiter aus aller Welt, die bei der Roche an innovativen Live Science Programmen forschen, ihre Kinder im Veloanhänger zur Kita im Solitudenpark chauffieren oder vom Birsfelden velopendeln etc. würden sich am allermeisten über eine grosszügige Rheinpromenade freuen. Das wäre nebenbei auch für die Lokalbevölkerung grossartig. Dass es geht, kann man bei diversen Entwicklungs-Arealen sehen, die dem Bedürfnis nach Öffnung nachgeben.

Im Dezember 2022 bewilligt der Grosse Rat mit grossem Mehr einen Projektierungskredit von 2,3 Millionen Franken für die Neugestaltung der Solitude-Promenade entlang des Kleinbasler Rheinufers. Ein damit genehmigter Projektwettbewerb soll aufzeigen, wie künftig ein konfliktfreies Nebeneinander von Velo und Fussgängern möglich ist.

.

Aus Entwicklungskonzept «Stadtraum Solitude» raumplanung-staedtebau-stadtraum.bs vom 10.9.2023
.
Unabhänig von den Ausbauplänen ist das zuständige Amt für Signalisation vom UVEK beauftragt, den Einsatz eines Smileys an der Solitude-Promenade zu prüfen. Wir finden, die Konflikte zwischen Fussgängern und Velos könnten künstlerisch-multimedial mit einem Warnlicht-Crescendo entschärft werden, was auch gut zum Tinguely-Museum passen würde. Die schnellen E-Bikes könnten auch an weiteren neuralgischen Stellen wie dem Centralbahnplatz durch Beschallung aus dem Megaphon publikumswirksam zur angemessenen Fahrweise angeleitet werden.
.
.
Artikel zum Thema
Vernehmlassung «Stadtraum Solitude» raumplanung-staedtebau-stadtraum.bs.ch 13.9-13.12.2023
Kommt dritter Roche-Turm? srf.ch am 23.12.2022
Interview zur Einsprache zum geplanten Roche-Turm telebasel.ch am 22.12.2022
Jetzt nimmt die Politik die Basler Galgenfischer ernst bazonline.ch am 15.12.2022
2,3 Millionen Franken für die Neugestaltung der Solitude-Promenade bzbasel.ch am 15.12.2022
Roche legt Pläne für das Südareal auf architekturbasel.ch am 22.11.2022
Velofahrern in der Solitude bazonline.ch am 22.11.2022
Angepasste Verkehrsführung Marie Lotz-Promenade birsfelden.ch am 22.11.2022
Federer muss Seeuferweg akzeptieren seeuferweg.ch 20.11.2022
Ideenwettbewerb Solitude-Promenade bazonline.ch am 15.6.2021
Von der Ver­ant­wor­tung der Mäch­ti­gen espazium.ch am 23.4.2020
«Der Park wird nicht öffentlich sein» architekturbasel.ch am 6.11.2020
Velo fahren am Quai? In Thun ist das Realität zentralplus.ch am 22.6.2019
kein Pfad für schwache Nerven tageswoche.ch am 26.7.2018
Zulassung von allen E-Bikes mit Motorunterstützung grosserrat.bs.ch am 28.56.2017
.
Verwandte Artikel
Marie-Lotz-Promenade
Signale in verkehrsberuhigter Zone
Veloverbindung Messeplatz stadtauswärts
Velo- und Fussweg von Tenero nach Locarno

.

Geschrieben von VELOP.CH am Montag November 22, 2021

Permanenter Link - Category: massnahmen

« Marie-Lotz-Promenade - Velobox »