Velo parkt mit Gleisanschluss

Veloparker statt Lebensmittelregale

.

Einkaufshaus Globus zur Zeit leider nicht mehr als Staffage.

.

Hochwertiges Einkaufen an den Flaniermeilen in den Kernstädten hat Zukunft. Daran glauben zumindest die neuen Globus-Besitzer, während einer der grossen schweizer Detailhändler sein Kerngeschäft aus den Kernstädten abzieht und auf die Marthall an der Peripherie setzt. Prominentes Beispiel in unmittelbarere Nachbarschaft zu Globus, der Märthof, der lange Interdiscount beherbergte, ist in ein Hotel umwandelt.

Die Struktur der grossen Einkaufshäuser wird grundsätzlich hinterfragt. Vittorio Radice, der neue VR-Präsident des Globus argumentiert wie folgt:"35 Prozent des Umsatzes im ­Globus Zürich werden mit Lebensmitteln erzielt. Und die sind im Untergeschoss. Das sagt viel aus über die oberen Stockwerke, wo die Delicatessa-Kunden nur ­wenig ­einkaufen. Je weiter man hochfährt, desto leerer wird es. Das geht nicht. Auf jeder Etage braucht es einen Wow-Effekt."

Man glaubt es gern, dass es bald einmal aufwärts geht. Ans Tageslicht mit den Auslagen! Wir hoffen, dass die Rechnung für alle aufgeht. Im UG könnte damit Raum frei werden für die Kundschaft, welche gerne ihr Velo / Caragobike sicher parken möchte. Auch die Recyclingstation könnten hier plaziert werden. Wer solches Angeboten bekommt, kommt gerne wieder.

.
.
Einkaufen: Veloständer statt Einkaufsregale
.
Artikel zum Thema
Globus-Besitzer wollen auch in kleineren Städten kräftig investieren handelszeitung.ch am 21.9.2022
Die neuen Besitzer müssen Globus herausputzen und aufpolieren srf.ch am 4.2.2020

.
Verwandte Artikel
X wie XXL im UG
.

Geschrieben von VELOP.CH am Sonntag Februar 9, 2020

Permanenter Link - Katagorie: startseite, loesungen

« W wie Wankdorf - Schliengen, Sissach und Saint-Louis »