Velo parkt mit Gleisanschluss

Mikroklima im Fokus

Die Klimakrise hat auch unsere Breitengrade erreicht. Die Normierungen im Tiefbau sollen unter den neuen Prämissen überprüft und angepasst werden. Sehr unangenehm gestaltet sich beispielsweise die Hitze in der Aspaltwüste für Fussgänger, welche auf Tram oder Bus warten. Auch für Velo ist es zunehmend kritisch unter gleissender Sonne zu fahren, Kinder im Anhänger mitzuführen.

.

Bauen an Gewässern und das Wegrecht

Die Bundesverfassung und das ZGB besagen, dass Seen öffentliches Eigentum seien, und zwar in der Hoheit der Kantone, in denen sie liegen. Ein Urteil des Bundesgerichts vom 15.03.2001 besagt, dass «Seen und ihr Bett eine unzertrennliche Einheit bilden und weder die auf die Vermessung bezogenen Angaben (NB: im Grundbuch) noch das Bestehen auf dem Seebett von gültig bewilligten Bauten entlang des Sees genügende Beweise im Sinne von Art. 664 Abs. 2 ZGB bilden», dass also Seen und deren Ufer öffentlicher Besitz seien. Daraus lässt sich schliessen, dass es keine legalen See-Anstösser geben kann und darf, sondern nur Ufer-Anstösser. Nach dem Buchstaben des Gesetzes gehören die Seeufer dem Volk, schreibt der Verein für den freien Zugang zu Schweizer Seen und Wasserläufen.

→ weiterlesen

Wegerich und Löwenzahn gegen den Hitzestress

Basel-Stadt erlebt wegen der zahlreichen Strassensanierungen, dem Ausbau des Fernwärmenetzes, der Umsetzung des BehiG. bei den ÖV-Haltestellen und Neubauten eine unvergleichlichen Bauboom. Die Aktivitäten sind ein Allgemeinplatz bei den Diskussionen, nicht nur wegen der Investitionen von Steuergeldern, sondern auch wegen der Hitzetage: Passanten fragen sich, ob Asphalt immer erste Wahl sein muss, ob es nicht Alternativen gibt. Mit den Hitzetagen werden grosse Asphaltflächen, Parkfelder und nicht beschattete Trottoirs kritisch gesehen.

Die Regierung wird zunehmend mit Fragen konfrontiert, welche die Ausgestaltung der Strassen betreffen. Das ist bei der Umgestaltung des Wielandplatzes eine Parlamentarierin der Fall. Der Regierungsrat Basel-Stadt Antwortet auf die Interpellation: Bei der Umgestaltung des Wielandplatzes in Basel-Stadt wurde auf die Wünsche der Bevölkerung abgestimmt. Nebst attraktiven Aufenthaltsflächen, mehr Grün und mehr Bäumen hat diese auch Flächen für Aktivitäten wie einen Wochenmarkt oder einen Quartierflohmarkt gewünscht. Entsprechend sind einzelne Flächen mit im Sand verlegten Pflastersteinen ausgebildet worden, wo sich mit der Zeit eine grüne Fugenvegetation einstellt, die auch zur Versickerung vor Ort beiträgt. Pflastersteine erhitzen sich zudem weniger als Asphalt, was zu einem kühleren Stadtklima beiträgt.

.

Kopfstein Fugen versiegelt (links) und unversiegelt. Foto: VELOP.CH
.
→ weiterlesen

Enabling Indian Cities to Adopt a Cycle-Friendly Urban Infrastructure

Irgendwo am Velo hat es immer Gebetsfahnen, Farbbänder oder Lametta, ein Veloschloss hingegen sieht man kaum. 
.

In den meisten indischen Städten ist ein kontinuierlicher Rückgang der Fahrradnutzung zu verzeichnen. Obwohl das Land der zweitgrößte Fahrradproduzent der Welt ist, zögert man stark, das Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel für den städtischen Nahverkehr einzuführen. In einer aktuellen Studie des Energy and Resources Institute (TERI) heißt es jedoch: „Das Fahrrad ist eines der nachhaltigsten Verkehrsmittel. Es hat zahlreiche Vorteile in Form von Null-Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Null-Emissionen und Umweltverschmutzung, gesundheitliche Vorteile durch erhöhte körperliche Aktivität und ist zudem ein erschwingliches Mobilitätsmittel für Haushalte mit geringem Einkommen (TERI, 2018).“

→ weiterlesen

Bäume ergänzen Poller

In Wilhelmshaven (D) ist eine Durchgangsstrasse zurückgestuft und für Autos nicht mehr zugelassen. Um die Sicherheit der Velos zu erhöhen und die Nichteinsichtigen von ihren wilden Rangierfahrten über die angrenzenden Grünflächen abzuhalten, wurden nebst den Pollern auf der Fahrbahn am Strassenrand sechs Bäume gepflanzt.

Quelle: wilhelmshaven.de Bild: ZVG
.

Zwischenbilanz: Begrünter Quartierplatz statt überdimensionierte Asphaltwüste

Neu entstehen zusätzliche 810 m 2 Grünfl äche und unversiegelte Wege, die das Stadtklima verbessern. Sitzbänke neben Grüninseln sowie ein Trinkbrunnen laden künftig zum Verweilen im Schatten der Bäume ein. Die Stadtgärtnerei wird nach den Bauarbeiten 22 teils mehrstämmige Bäume pflanzen. Dank deutlich besserer Standorte, werden sich die insgesamt 45 Bäume auf dem Platz ideal entwickeln können. Um die neue Stadionzufahrt sowie die grosszügigen Fusswege und Aufenthaltsflächen des Quartierplatzes zu ermöglichen, mussten 15 Bäume gefällt werden, schreibt das Tiefbauamt Basel-Stadt, Ihr Partner für gute Strassen. Grau statt Grün, die Zwischenbilanz fällt noch ernüchternd aus.

→ weiterlesen

Bauwirtschaft und Klimaveränderung

.
Verschiedene Intitiativen wie der Abriss-Atlas untersuchen den Ressourcenverbrauch, prüfen Alternativen wie Kreislaufwirtschaft, Umbau und in der Umnutzung bestehender Gebäude.
.

→ weiterlesen

Aktion gegen langweilige Innenhöfe

Gewerbe wünscht sich weniger rigide Regeln für Autofreunde (Artikel links). Klima- und Velofreunde halten mit einer Verfassungsänderung dagegen um mehr Grünflächen zu durchzusetzen.
.

→ weiterlesen

Mehrverkehr trotz Umfahrungsprojekten – dagegen formiert sich Widerstand

Die Lärmsanierung der Osttangente auf Basel-städtischem Boden ist längst überfällig. Da gibt es gegen den geplanten Rheintunnel eigentlich nichts einzuwenden. Doch die Entscheider geben inzwischen unumwunden zu: Mit dem Rheintunnel kann Mehrverkehr nicht ausgeschlossen werden und die Belastung für Menschen und Umwelt zumindest während der langen Bauzeit würden zunehmen. Die Muster sind bekannt, dagegen formiert sich Widerstand. Umfahrungsprojekte erleiden an der Urne Schiffbruch.

→ weiterlesen

Infrastrastruktur und Versorgung in die leeren Heizkeller statt unter die Strasse!

Übergriffige Baustellen: Sehr zum Ärger der Passanten macht sich Haustechnik in der Strasse breit.
.
→ weiterlesen

Stadtraum statt Verkehrsachse

.

Stadtstrasse soll mehr können als nur den Verkehr druchpumpen – ein Blick nach Zofingen

Kanton Aargau, Verkehrsplanung und Autoren Planum, Biel, Daniel Siegrist

.

→ weiterlesen

Baum als Wegmarke

"Die Lage für Bäume an Strassenkreuzungen sind oft auch unterirdische Werkleitungskreuzungen. Erschwerend hinzu kommen Vorschriften bezüglich des Lichtraumprofils und der Übersichtlichkeit des Verkehrs. Auch müssen Strassen, Werkleitungen, Hausanschlüsse, Strassenbeleuchtung, Traminfrastruktur, LSA usw. schon nach wenig Jahren saniert oder neuen Gegebenheiten angepasst werden. Baumstandorte, insbesondere die Wurzeln werden bei baulichen Interventionen immer wieder in Mitleidenschaft gezogen. Das ist die Erklärung, weshalb Bäume an Kreuzungen selten zu sehen sind" schreibt das Gartenbauamt auf Anfrage.
.

→ weiterlesen

Marie-Lotz-Promenade

Der beliebte Veloweg vom Kraftwerk in Birsfelden bis zur Birs (siehe Moviestrip nachfolgend) gilt neu als Fussweg, nachdem sich Passanten über zahlreiche Konflikte mit Velos beschwert haben. Velos sind zwar noch zugelassen, aber nur gemässigt im Fahrstil.

Bei der nun unter Einbezug von Pro Velo beider Basel ausgearbeiteten Lösung «Fussweg, Velos im Schritttempo gestattet» handelt es sich um eine Kompromiss-Lösung. Sollte sich die Situation nicht verbessern, gilt es zu überlegen, in letzter Konsequenz doch ein allgemeines Fahrverbot umzusetzen. Eine Evaluation der nun umgesetzten Massnahme soll in ca. zwei Jahren erfolgen. Zusätzlich wird eine wenig beachtete Alternativ-Route beschildert, damit eilige Velofahrer darauf ausweichen können.

Im Naherholungsgebiet nördlich des Kantons Basel-Stadt braute sich ebenfalls etwas zusammen, es fand sich aber eine einvernehmliche Lösung. Wald und Feld entlang des Wiese-Kanals sind ein beliebtes Ausflugsziel für Hundehalter. Auf dem weitläufigen Gebiet ist das Velofahren auf geteerten Wegen erlaubt. Eingangs Kieswege sind Hinweistafeln aufgestellt. Wer sie nicht verstanden hat oder missachtet, wir von Passanten aufgeklärt, um in Zukunft auf Teerstrassen auszuweichen.

→ weiterlesen

Asphaltieren oder ... was gibt es noch?

Geklebter Kies wie Drainbeton ist wasserdurchlässig und in der Belastbarkeit je nach Dicke und Konsistenz variabel.
.
→ weiterlesen

Spedition am Strassenrand

LKWs, die innert Minuten ihre Paletten abliefern, sorgen für Beeinträchtigungen im Alltagsverkehr. Fachleute fordern beispielsweise ein Netz von Mikrodepots, von wo aus in kleineren Chargen auf Rikschas oder Handwagen geliefert werden könnte.

.
.

Die Freihaltezonen für die Spedition auf urbanem Gebiet in Basel.
.
→ weiterlesen

Bäume als Wegmarke II

Vision: Platz für Baumpflanzung an der Kreuzung Hexenweglein-Grosspeterstrasse nutzen. Foto: VELOP.CH
.
→ weiterlesen

Velo parkt mit Trottoiranschluss

Nur mit entsprechenen Parklücken parkt Velo mit Trottoiranschluss. Dafür sorgen die Klimainitiatven der Umweltschutzorganisation umverkehR.
.
→ weiterlesen

Die Schweiz hat ein Veloweggesetz

https://www.pro-velo.ch/de/ueber-uns/aktuelles/artikel/erstes-kantonales-einfuehrungsgesetz-zum-veloweggesetz-in-kraftZwar ist der Strassenbau Sache des Kantons, trotzdem sind die Velosorgen schweizweit dieselben. Der Nationalrat hat die letzten Differenzen beim Veloweggesetz aus dem Weg geräumt. Das Gesetz nahm am 18.3.2022 mit der Schlussabstimmung im Parlament die letzte Hürde. Nun haben die Kantone und Gemeinden einen klaren Auftrag.

→ weiterlesen

Schwammstadt jetzt

St. Alban-Rheinweg: Bei Starkregen staut sich das Regenwasser bei der Dole.
.
→ weiterlesen

Verdichtung und Verkehr

Die Schweiz galt lange Zeit als Pionierin in Sachen Ingenieurbaukunst. Die Eisenbahn, das Nationalstrassennetz mit ihren Brücken und Tunnels sind mit wenigen Ausnahmen vorbildlich konzipiert und ausgeführt. Auch auf urbanem Boden wurde bis in die 80er Jahre viel in Autoinfrastruktur investiert und klug gebaut. Die Rampe auf der Überholspur – ohne das Kreuzen von ÖV, Velo und Fussgänger – ist ein gutes Beispiel dafür.

→ weiterlesen

Roundabout

Foto: VELOP.CH
.

→ weiterlesen

Externe Kosten unserer Mobilität

Ein Bus sitzt im Hardwald fest, der Chauffeur verschränkt die Arme. Was für ein Ärger! Die Freunde des flüssigen Verkehrs und des Strassenausbaus haben die Zahlen parat, was Staustunden die Wirtschaft kostet. Sie nennen es Denkverbot, wer dagegen hält, die Strasse auszubauen. Jetzt aber macht die Natur schlapp.

→ weiterlesen

VeloParkBaum

Velofahrer geschützt vor der Sonneneinstrahlung im Veloland China.

→ weiterlesen

Mit Trottinet und Velo zum St. Alban-See

Vision See im Schwarzpark zur Erholung und Retention bei extremen Wetterereignissen.
.

→ weiterlesen